Gemeinwesenberatung
Beratung des Seniorenbeirates Eberswalde
- Beratung des Seniorenbeirates zur Entwicklung des seniorenpolitischen Handlungskonzeptes für die Stadt Eberswalde zum Thema Seniorenmobilität.
- Im Auftrag der Akademie 2. Lebenshälfte
- 2017
Nationale Armutskonferenz - Open Space Begleitung beim 11. Treffen der Menschen mit Armutserfahrungen
Berlin 2016
Werkstätten zur Koordinierung der Angebote für geflüchtete Menschen
- Werkstätten zur Koordinierung der Angebote für geflüchtete Menschen mit Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen so wie Geflüchteten in Luckau, Bremerhaven und Königs Wusterhausen im Auftrag der jeweiligen Städte.
- 2015, 2016
Werkstatt zur Ideenentwicklung für politische Teilhabe
- „Ich mache mit!“ - Werkstatt zur Ideenentwicklung für politische Teilhabe – mit ehrenamtlich und hauptamtlich in der Flüchtlingsarbeit tätigen Menschen und Geflüchteten in Berlin Spandau und in Hannover-Linden im Auftrag des Projektes "Die Praxis der Einwanderungsgesellschaft" der Friedrich Ebert Stiftung
- 2015
Bürgerbeteiligung in Potsdam-Golm
- Beratung, Begleitung und Unterstützung des Bürgerbeteiligungsprozesses zur Landschaftsgestaltung des Neubaugebiets in Potsdam-Golm
- in Zusammenarbeit mit dem Büro bgmr
- im Auftrag der Stadt Potsdam, Bürgerbeteiligung.in Potsdam-Golm
- 2014, 2015, 2016
Mediation zum Heinrichsgarten in Berlin Lichtenberg
- im Auftrag des Forum Weitlingkiez, 2014
Zukunftskonferenz „WSW – Wir Sind Weißwasser“
- Stadt Weißwasser, www.weisswasser.de
- PDF-Dateien zum herunterladen:
Presseberichte (1,8 MB)
Dokumentation Tag (1, 7 MB)
Dokumentation Tage 2 und 3 (8 MB) - 2013
Bürgerbeteiligung am Lindenufer Spandau
- Beratung, Begleitung und Unterstützung des Bürgerbeteiligungsprozesses am Lindenufer in Spandau. Kreative Workshops mit Kindern und anderen Anwohner/innen. Gründungsbegleitung des Parkrates.
- Im Auftrag der bgmr - Landschaftsarchitekten, des Bezirksamtes Spandau von Berlin im Rahmen des Aktionsraum Plus, www.bgmr.de
- www.lindenufer-spandau.de
- 2011-2013
Zukunftswerkstatt "Älter werden in Teltow"
- Stadt Teltow
- 2011
Beratung zur Leitbildentwicklung der Zukunftswerkstatt Heinersdorf e.V.
- Zukunftswerkstatt Heinersdorf, www.zukunftswerkstatt-heinersdorf.de
- 2011
Zukunftswerkstatt "Das Baerwaldbad – gemeinsam gestalten und entwickeln"
- L.I.S.T. – Lösungen im Stadtteil, Stadtentwicklungsgesellschaft mbH, Berlin-Kreuzberg
- 2010
Meinungen
- "Ich möchte ein großes Lob aussprechen, es war ein spannender Tag, der viel Spaß gebracht hat und interessante Ergebnisse hervorbrachte. Das Wir-Gefühl, dass wir alle an einem Strang ziehen, hat mich tief berührt, ich habe viel Emotionalität für das Bad gespürt. Und danke für die gute Moderation."
Teilnehmer, Zukunftswerkstatt Baerwaldbad, 19.06.2010, L.I.S.T.
Traumwerkstatt Buddenhagen
Beratung für die Durchführung des Klöntags und der Traumwerkstatt in Buddenhagen, Amt Peenestrom im Auftrag des Bürgermeisters und des Gemeinderats mit Bürger/innen und Kindern zur Aktivierung und Verbesserung des Engagements im Dorf.
- In Kooperation mit der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg Vorpommern e.V.
- 2010
Toleranzwerkstatt Oranienburg
Partizipativer Planungsprozess mit Jugendlichen eines 6.000 qm Geländes in der und für die Stadt Oranienburg, SG Gemeinwesen, Jugend und Sport
- In Zusammenarbeit mit Complan GmbH Potsdam
- 2009
LAP Projekt "AkteurIn gesucht" im Amt Peenestrom
- Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg Vorpommern e.V.
- 2009
Zukunftswerkstatt "Mein Hohenschönhausen"
- Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Berlin und Bürgerverein Hohenschönhausen, www.buergerverein-hsh.de
- 2009
Bürgerwerkstatt Ludwigslust
Prozessbegleitung der Bürgerwerkstatt Ludwigslust und ihrer Nachfolgekonferenz zum Verhältnis Politik-Verwaltung-Bürger
- Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e. V.
www.raa-mv.de, www.kreis-lwl.de, www.stadtludwigslust.de - 2008
Meinungen
- "Ich möchte noch mal von meiner Seite sagen, dass ich mich da sehr darüber gefreut habe, das wir uns so vielschichtig an den Tischen über unsere Problematik auseinandergesetzt und ausgetauscht haben. Vor allen Dingen in gleicher Augenhöhe, unabhängig ob Politiker oder Verwaltungschef oder sonst was, sondern wir uns allgemein dieser Probleme angenommen haben und versucht haben, zu einer Lösung zu kommen"
Teilnehmer Bürgerwerkstatt Ludwigslust, 20.01.2008, Blindenverein Ludwigslust, 67 Jahre - "Ich hab mich gefreut, dass so viele Bürger in Ludwigslust daran interessiert sind, an der weiteren Entwicklung der Stadt und hoffe das die Veranstaltung dazu führt, das Ludwigslust einen weiteren Aufschwung nimmt."
Teilnehmerin Bürgerwerkstatt Ludwigslust, 20.01.2008, Rentnerin, 96 Jahre - "Ich wünsche mir das sich die gebildeten Arbeitsgruppen sich noch erweitern, was wichtig wäre für uns. Als nächstes müssen wir dafür sorgen, dass die Dinge, die Vorschläge aus den Arbeitsgruppen in die Entscheidungsgremien transportiert werden. Ich möchte allen TLN herzliches Dankeschön sagen, dass sie sich die Zeit genommen haben für dieses Wochenende"
Teilnehmer Bürgerwerkstatt Ludwigslust, 20.01.2008, Bürgermeister, 62 Jahre
Zukunftswerkstätten "Weißenseer gestalten Weißensee"
Pilotprojekt zur Implementierung sozialraumorientierter Strategien in einer ausgewählten Bezirksregion in Berlin-Weißensee.
- Bezirksamt Pankow von Berlin im Rahmen des Projektes „Quartier nach vorn“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, www.berlin.de/ba-pankow, www.stadtentwicklung.berlin.de
- 2008, 2009
Meinungen
- "Ich war am Anfang skeptisch, diese modernen Moderationstechniken, zwei, drei Tage Selbstfindungskurse, ich muss im Nachgang sagen, ich hab mich getäuscht, ich fand das ausgesprochen gut, es ist gelungen sehr viele aktive Leute aus Weißensee kennen zulernen, die sich sonst nicht kennen gelernt hätten und daran hat es gekrankt, allein das ist schon ein großer Erfolg und Projekte stärken, die es gab und neue herauszufiltern, das wird für Weißensee ein gutes Ende finden."
Teilnehmer Zukunftswerkstatt Weißensee, 29.11.2008, Verein für Weißensee, 39 Jahre - "Ich war auch kritisch am Anfang, dachte, dass da für uns Jugendliche nicht wirklich etwas Anständiges bei raus kommt, aber wie sich jetzt gegen Ende gezeigt hat, bin ich jetzt sehr zuversichtlich, dass aus den beiden Projektideen, die uns Jugendliche betreffen, was wird."
Teilnehmer Zukunftswerkstatt Weißensee, 29.11.2008, Musiker, 21 Jahre - "Wenn mir jemand vorher gesagt hätte, wie diese Zukunftswerkstatt ablaufen wird, hätte ich ihn wahrscheinlich für verrückt erklärt, wir haben gearbeitet „wie bekloppt“. Ich bin perplex über diese geballte Kreativität, über dieses geballte Wollen Aller und erhoffe mir, das diese Power erhalten bleibt, da können wir uns allen gegenseitig danken für diesen engagierten und kreativen Input und ich wünsche uns weiterhin ein gemeinsames Vorankommen im Sinne Weißensees."
Teilnehmer Zukunftswerkstatt Weißensee, 29.11.2008, Bezirksamt Pankow, 56 Jahre
Zukunftskonferenz Heinersdorf im Rahmen des Moscheebaukonfliktes
- Zukunftswerkstatt (2006) und Zukunftskonferenz (2007) Heinersdorf / Berlin im Rahmen des Moscheebaukonfliktes
- Im Auftrag der Stiftung SPI - MBT "Ostkreuz"
- www.zukunftswerkstatt-heinersdorf.de
- 2006-2008
Meinungen
- "Zahllose Ideen wurden gesammelt. Arbeitsgruppen zur konkreten Planung und Umsetzung dieser Ideen wurden gebildet. 44 Konferenzteilnehmer gründeten noch im Dezember 2008 den mittlerweile den als gemeinnützig anerkannten Bürgerverein "Zukunftswerkstatt Heinersdorf". Iin einem Kraftakt wurde eine leer stehende Ladenwohnung renoviert und zu einem Nachbarschaftstreff umfunktioniert."
Teilnehmerin während des gesamten Prozesses, Dokumentation Nachfolgekonferenz Heinersdorf 23.2.2009.
Zukunftskonferenz Rheinsberg
Prozessbegleitung für die Zukunftskonferenz Rheinsberg und ihre drei Nachfolgekonferenzen „Wir in Rheinsberg“
- Friedrich-Ebert-Stiftung, LAP des Landkreises Neuruppin, DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin, www.fes.de, www.rheinsberg.de, www.dgbjugendbildungsstaette.de
- 2006 bis 2009
Meinungen
- "Aber das was wir heute Nachmittag hier gemacht haben fand ich ganz toll, dass war die beste Sache die ich in der Art je erlebt habe."
Teilnehmer Zukunftskonferenz Rheinsberg, 19.11.2006, Leiter Bildungsstätte, 46 Jahre - "Als ich heute Nachmittag wieder her kam war hier plötzlich für mich eine Gruppe, die sich zwar aus verschiedenen Teilen zusammensetzt, aber wo alle irgendwo Lust und Freude daran haben, das was heute morgen hier besprochen und ausgearbeitet wurde jetzt auch zu präsentieren und umzusetzen. Es gibt ganz ganz viele Ideen hier im Raum die uns eine Richtung geben. Das freut mich sehr."
Teilnehmer Zukunftskonferenz Rheinsberg. 19.11.2006, Hoteldirektor, 42 Jahre
Zukunftskonferenz El Viejo, Nicaragua zur regionalen Entwicklungsplanung
- Deutscher Entwicklungsdienst, www.entwicklungsdienst.de/ded.html
- 2005